GiwiCircle.com

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de
  • en

Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir geben Ihnen durch nachfolgende Informationen Auskunft darüber, an welchen Stellen wir während Ihres Besuchs auf unserer Internet-Seite und bei der Inanspruchnahme unseres Angebots personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund der Geltung des deutschen Datenschutzrechts erheben, verarbeiten und nutzen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website ist GiwiCircle, Christian Probst, Albrechtstraße 14b, 10117 Berlin.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten bzw. Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Sie können unser Internetangebot grundsätzlich besuchen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Personenbezogene Daten erheben und speichern wir, wenn Sie diese von sich aus angeben, wie insbesondere wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder mit uns in Kontakt treten. Dabei fragen wir Sie nach Ihren personenbezogenen Daten wie insbesondere Name und E-Mail-Adresse. Die von Ihnen mitgeteilten Daten nutzen wir zur Erbringung unserer Leistung. Soweit Sie Daten Dritter angeben, versichern Sie, hierfür die Einwilligung des Dritten zu besitzen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die hier beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Haben Sie uns eine Nachricht per E-Mail oder im Kontaktformular gesendet oder uns angerufen, nutzen wir Ihre mitgeteilten Daten dazu, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich aus Art. 6 DSGVO.

Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Die uns zur Verfügung stehenden Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn wir diese als Dienstleister mit der Erfüllung bestimmter Aufgaben beauftragen. Hierunter fällt insbesondere der Versand des Newsletters. Diese Dienstleister haben Zugang zu solchen personenbezogenen Daten, die sie zur Aufgabenerfüllung benötigen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, diese Daten zu anderen Zwecken zu verwenden. Im Übrigen sind die Dienstleister dazu verpflichtet, die Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Ihre Daten geben wir anderen Dritten gegenüber nur dann bekannt, wenn Sie dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, wir hierzu gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind.

Automatisch erhobene Daten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite werden Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) gespeichert. Dazu gehören insbesondere Datum und Uhrzeit jeder Anfrage, Name der angeforderten Datei, die Website, von der aus die Datei angefordert wurde, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem, vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners, übertragene Datenmenge. Dies erfolgt aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Server sowie der statistischen Auswertung zum Zweck des Betriebs und der Optimierung des Angebots. Eine Identifizierung des einzelnen Besuchers ist nicht möglich. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Verwendung von Cookies

Auf unseren Internetseiten verwenden wir so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Browsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die eine Wiedererkennung des betreffenden Browsers ermöglichen. Damit verhelfen Sie unserem Internet Angebot dazu, Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, auch nachdem Sie unser Angebot verlassen haben. Cookies ermöglichen es uns, unser Angebot noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, die Benutzung zu verbessern und es dazu effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, die automatisch dann gelöscht werden, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können das Speichern der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Zudem können Sie Cookies über die entsprechende Browserfunktion jederzeit löschen. Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, Cookies zu löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, kann dies die Funktion der Website beeinträchtigen. Die volle Funktionsfähigkeit sämtlicher Inhalte unseres Internet Angebots ist dann möglicherweise nicht gewährleistet.

Webanalyse

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich aus Marketing- und Optimierungszwecken. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung für unser Internet Angebot aktiviert (siehe dazu auch weiter unten). Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken, wodurch ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-Out Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes IP-Masking) zu gewährleisten.

Datenaufbewahrung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Nach Löschung Ihres Benutzerkontos werden Ihre Daten gelöscht. Dies gilt nicht, wenn Sie in die fortdauernde Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Datensicherheit

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre durch uns gespeicherten Daten angemessen zu schützen. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) ungesichert erfolgt und damit die Gefahr besteht, dass Dritte die Daten abfangen und verwenden können. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passwortes (Zugangsdaten) möglich.

Daten Minderjähriger

Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen. Daher sollen Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern daher keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an und sammeln solche Daten auch nicht wissentlich.

Ihre Rechte

Werden auf dieser Website personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie eine betroffene Person gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte: Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein; die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung  oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden; die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen; nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt; die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist; rechtliche Maßnahmen zu ergreifen oder die zuständigen Aufsichtsbehörden anzurufen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.

Copyright © 2025 · Giwi Circle

  • Impressum
  • Datenschutz